10 neue Fakten und Erkenntnisse rund um die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens
Saunieren ist gesund – soweit so gut und nichts Neues. Jedoch richtig eingesetzt kann es zu erweiteren Vorteilen für deine Gesundheit von Körper und Geist kommen. Hier sind 10 neue Erkenntnisse, die wir mit dir teilen möchten.
Regelmäßiges Saunieren kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken
Langzeitstudien aus Finnland zeigen, dass häufige Saunabesuche das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, signifikant reduzieren können. Personen, die vier- bis siebenmal pro Woche die Sauna nutzen, haben ein um bis zu 70 % geringeres Risiko für kardiovaskuläre Todesfälle im Vergleich zu solchen, die nur einmal wöchentlich saunieren. Die positiven Effekte werden auf die durch die Hitze induzierte Erweiterung der Blutgefäße und die Senkung des Blutdrucks zurückgeführt.
(Link zur Quelle)
Saunabesuche stärken das Immunsystem und reduzieren die Anfälligkeit für Infekte
Regelmäßiges Saunieren kann die Immunabwehr des Körpers verbessern. Studien belegen, dass Personen, die häufig die Sauna besuchen, seltener an Atemwegsinfekten leiden. Die Hitze regt die Produktion von Abwehrstoffen in den Schleimhäuten an, wodurch Krankheitserreger effektiver bekämpft werden können.
(Link zur Quelle)
Saunieren kann das Risiko für Schlaganfälle reduzieren
eines Schlaganfalls senken können. In einer Studie wurde festgestellt, dass Personen, die vier- bis siebenmal pro Woche saunieren, ein deutlich geringeres Schlaganfallrisiko aufweisen als solche, die die Sauna seltener nutzen. Dieser Effekt wird auf die positiven Auswirkungen des Saunierens auf den Blutdruck und die Gefäßgesundheit zurückgeführt.
Link zur Quelle
Regelmäßiges Saunieren kann das Risiko für Demenz und Alzheimer senken
Studien aus Finnland zeigen, dass regelmäßige Saunabesuche das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz erheblich reduzieren können. Eine Langzeitstudie mit über 2.000 Teilnehmern ergab, dass Männer, die vier- bis siebenmal pro Woche saunierten, ein um 66 % geringeres Risiko für Demenz und ein um 65 % geringeres Risiko für Alzheimer hatten als jene, die nur einmal pro Woche saunierten. Wissenschaftler vermuten, dass die verbesserte Durchblutung und die durch die Hitze ausgelöste Produktion von Hitzeschockproteinen (HSP) eine schützende Wirkung auf die Nervenzellen haben. Zudem könnte die entspannende Wirkung von Saunabesuchen den chronischen Stress reduzieren, der ein Risikofaktor für kognitive Erkrankungen ist.
Regelmäßiges Saunieren verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit ähnlich wie Sport
Forscher haben herausgefunden, dass ein Saunagang ähnliche kardiovaskuläre Vorteile bieten kann wie moderate körperliche Aktivität. In einer finnischen Studie wurde festgestellt, dass regelmäßiges Saunieren den Blutdruck senken, die Gefäße erweitern und die Herzfrequenz ähnlich wie ein leichter Ausdauerlauf anregen kann. Eine Sauna-Session von 30 Minuten erhöhte die Herzfrequenz der Teilnehmer auf ein Niveau, das mit einer mittleren körperlichen Belastung vergleichbar ist. Dies kann zur Prävention von Bluthochdruck und Arteriosklerose beitragen und das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle senken.
Saunabesuche können chronische Entzündungen im Körper reduzieren
Chronische Entzündungen gelten als Ursache vieler Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzkrankheiten oder sogar Krebs. Studien zeigen, dass regelmäßiges Saunieren entzündungshemmende Effekte hat. Eine Untersuchung an über 2.000 Probanden ergab, dass Menschen, die häufig saunieren, signifikant niedrigere Werte des Entzündungsmarkers C-reaktives Protein (CRP) aufweisen. Der Effekt könnte durch die Aktivierung von Hitzeschockproteinen und die verbesserte Durchblutung entstehen, die das Immunsystem regulieren und die Selbstheilungskräfte des Körpers fördern.
Saunieren kann das Immunsystem stärken und die Anfälligkeit für Erkältungen senken
Regelmäßiges Saunieren fördert die Muskelregeneration nach dem Sport
Sportler können von Saunabesuchen profitieren, da sie die Muskelregeneration beschleunigen. Studien haben gezeigt, dass durch die verstärkte Durchblutung in der Sauna Abfallprodukte des Stoffwechsels wie Laktat schneller abgebaut werden. Zudem wird die Produktion von Wachstumshormonen angeregt, die eine entscheidende Rolle in der Reparatur von Muskelgewebe spielen. Insbesondere die Kombination von Sauna und Kälteanwendungen (wie Eisbäder) kann Muskelkater reduzieren und die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten optimieren.
Saunabesuche können die Hautalterung verlangsamen
Ein weniger bekannter Vorteil des Saunierens ist seine positive Wirkung auf die Haut. Untersuchungen zeigen, dass durch regelmäßige Saunagänge die Kollagenproduktion angeregt wird, was die Hautelastizität verbessert und somit länger jünger wirkt.